Erfolgreiches erstes Treffen des Hochwasserarbeitskreises Traubing

Kurzbericht

Am 13.1.2014 fand im großen Sitzungssaal der Gemeinde das erste Treffen des Arbeitskreises Hochwasserschutz-Traubing geleitet von Willi Neuner statt. Eingeladen hatte die Gemeinde Tutzing. Wegen der noch fragilen Vertrauensbasis zwischen der vom Hochwasser und von Hochwasserschutzmaßnahmen Betroffenen und der Gemeinde fand das Treffen als nichtöffentliche Sitzung statt. Exemplarisch referierte Herr Kazmaier vom ortsansässigem Unternehmen "Kanis" kurz über die erheblichen Hochwasserschäden und -risiken für seine Firma. Das Ing.- Büro Koch erläuterte den aktuellen Planungsstand. In der von Willi Neuner moderierten Diskussion wurden Hochwasserschutzmaßnahmen für den Schwarzen Graben und den Deixlfurter Bach behandelt. In der sachlichen und konstruktiven Atmosphäre wurden Vorschläge und Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise erarbeitet. Diese sollen nach Diskussion im Gemeinderat und Prüfung auf Machbarkeit veröffentlicht werden. Zusätzlich wurde eine Liste von Sofortmaßnahmen zum Hochwasserschutz erstellt, die der Gemeinde ebenfalls zur Realisierung vorgeschlagen wird. In der Kürze der Zeit war natürlich noch keine abschließende Behandlung der Themen möglich. Hr Neuner bedankt sich bei Herrn Dr. Wanner und dem Gemeinderat für ihr Vertrauen und die Möglichkeit das Engagement und Knowhow der Traubinger in die Hochwasserschutzplanungen einbringen zu dürfen. "Ich möchte mich auch bei allen Teilnehmern für ihre konstruktive Mitarbeit bedanken und interessierte Betroffene zum Mitmachen ermutigen!" Kontakt bitte über Hochwasserarbeitskreis@willi.neuner.de

Diesen Bericht erhielten SZ Starnberg, Starnberger Merkur und Kreisboote Starnberg am 17.01 2014



© Willi Neuner 2020 Impressum